Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Wunderbar geführt. 50 Jahre der Gemeinde Nowopawlowka / Buch

Produktinformationen "Wunderbar geführt. 50 Jahre der Gemeinde Nowopawlowka / Buch"

Wunderbar geführt

50 Jahre der Gemeinde Nowopawlowka 1958-2008

 

Die ehemaligen Nowopawlower nehmen den Leser mit in die Geschichte des Weges Gottes mit ihrer Gemeinde: von der Entstehung bis zu ihrer Blütezeit, durch Verfolgungen in den Jahren des sowjetischen Regimes, durch Tiefen und Höhen.

 

Samenkorn, Hardcover, 216 S.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ein Gedenkbuch. Mennoniten in Arkadak und Zentral / Buch
  Arkadak und Zentral waren Nachzügler in der großen Gemeinschaft mennonitischer Siedlungen, die seit 1789 in Neu-Russland (Ukraine) und anderen Regionen des Russischen Reiches errichtet wurden. Ihre Gründung nach 1900 brachte sie fast sofort in die Katastrophe, welche Russland von Anfang an verschlingen würde. Der Weltkrieg, die Revolutionen von 1917 und die drastischen Umwälzungen von 1917 bis in die 1940er Jahre, als die traditionellen mennonitischen Siedlungen des europäischen Russlands im Wesentlichen zerstört und die überlebenden Bewohner in Sondersiedlungen und Arbeitslagern im Osten verlegt wurden.   Einzelheiten darüber, wie gerade diese beiden Siedlungen in diesen Jahren vorankamen, haben auf die ungeheure Arbeit dieses Bandes gewartet. Frühere Studien einzelner Siedlungen in der größeren russischen mennonitischen Gemeinschaft haben nicht so sehr versucht, das Schicksal von Individuen und Familien zu entdecken und ihr Leben in den kurzen Jahrzehnten ihrer Existenz vor der totalen Zerstreuung, die ihnen 1941 widerfuhr, darzustellen.   Diese Geschichte bringt die tatsächlichen Namen, Daten und persönlichen Berichten zahlreicher Einzelpersonen und Familien, deren Leben an die scheinbar unkontrollierbaren historischen Kräfte gefesselt waren, welche die gesamte sowjetische Nation unter der brutalen Herrschaft von Lenin und Stalin in der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts überschwemmten.   Dr. Lawrence Klippenstein      

20,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Kondratjewka / Buch
  "Ich möchte dieses Buch den Bewohnern des Dorfes Kondratjewka widmen, die in guten wie auch in schweren Zeiten, in Zeiten der Bedrängnis, Verfolgung, Zwangsarbeit und Straflager, ihr Gesicht als stilles, friedliches und fleißiges Volk nicht verloren haben und ihren Glauben bewahrt haben. Ich hoffe, dass dieses Buch dazu beiträgt, unserer jungen Generation die Geschichte ihrer Vorfahren wichtig und verständlich zu machen und dass sie nicht in Vergessenheit gerät."   Gesammelt, zusammengefasst und aufgestellt von Viktor Petkau.    

30,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wasserströme in der Einöde / Buch
Viktor Fast, Jakob Penner Wasserströme in der EinödeDie Anfangsgeschichte der Mennoniten-Brüdergemeinde Karaganda 1956-1968   Die Entstehung der deutschen Mennoniten-Brüdergemeinde in Karaganda ist ein spannendes Kapitel der Geschichte der Gläubigen in der Sowjetunion. Ihre Anfänge liegen in der großen Erweckung der 1950er, als sich unter atheistischer und kommunistischer Diktatur Gläubige sammelten und eine Gemeinde gründeten ...   In diesem Werk werden viele Erinnerungen von Zeitzeugen zitiert. Die Dokumente, die hier aufgeführt werden, stammen aus dem direkten Umfeld dieser Gemeinde.   Mit 525 Illustrationen, 65 Dokumenten und 6 Karten.   Samenkorn, Hardcover, 640 S.  

20,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geschichte und Kultur der Deutschen in Kasachstan / Buch
Deutsche erschienen auf kasachischem Boden im 19. Jahrhundert. Anfänglich waren es nicht zahlreiche Offiziere der russischen Armee, zivile Beamte, Forschungsreisende, Kaufleute. Ende des Jahrhunderts kamen im Zuge der bäuerlichen Kolonisation Mennoniten und Deutsche verschiedener Konfessionen aus dem Wolgagebiet, der Südukraine, Wolhynien. Im 20. Jahrhundert kamen auf dieses Territorium Hungerflüchtlinge, enteignete Bauern, 1934-1936 und 1941-1945 aus dem europäischen Teil der UdSSR Deportierte. Der Möglichkeit einer Rückkehr in ihre "kleine Heimat", die Siedlungsgebiete der Vorkriegszeit, beraubt, haben sie mit ihrer Arbeit und ihrem Talend einen gewichtigten Beitrag zur Entwicklung Kasachstans geleistet, wurden in den 1970-er - 1980-er Jahren zur drittstärksten Volksgruppe. Für Hunderttausende wurde Kasachstan zur Heimat oder zum Ort des längsten Aufenthalts.   Veröffentlichung des Göttinger Arbeitskreises e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verlag Samenkorn e.V.     Hardcover Mit vielen Illustrationen, Fotos und Karten    

35,00 €*