Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Der kniende Christ / Buch

Produktinformationen "Der kniende Christ / Buch"

Der kniende Christ

 

Das Gebet ist keine fromme Leistung, sondern ein Ausdruck der lebendigen Beziehung des Menschen zum lebendigen Gott.

Der Autor dieses Buches ist unbekannt. Doch jeder, der das Buch liest, wird feststellen, dass er ein Mann war, dem das Gebet am Herzen lag, weil er wusste, dass Jesus Christus Seine Jünger liebt, dass Er alle Macht im Himmel und auf Erden besitzt und dass Er diese Macht gebraucht, um Seinen Jüngern all das zu geben, worum sie Ihn bitten - wenn das Erbetene auch in Seinem Willen ist. Deshalb forderte Jesus seine Jünger auch immer wieder dazu auf, alles in Seinem Namen zu erbitten.

 

Diese Tatsache möchte uns der Autor bewusst machen. Er geht daher auf die Verheißungen ein, die Jesus selbst mit dem Gebet in Verbindung brachte, auf die Hindernisse, die wir uns selbst immer wieder in den Weg legen, und er stellt uns den großen Gott vor Augen, der es wert ist, angebetet und verehrt zu werden.

 

Paperback

Bindung: Paperback

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

R. Brockhaus

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Vom Beten / Eine kleine Schule des Gebets / Buch
Ole Hallesby Vom Beten   Ole Hallesby hat mit seinem Buch bereits viele Generationen von Christen begleitet. Sein reicher Erfahrungsschatz und die Begegnung mit Menschen ließen ihn zugleich tiefgehend und einfach schreiben: darüber, wie man beten kann, über die Schwierigkeiten, über Kampf und Missbrauch, über Formen und Geheimnisse des Gebets. Diese persönliche Anleitung hat bis heute nichts von ihrer Wirkkraft verloren und wird auch ihr Gebetsleben verändern.   Ole Hallesby (1879-1961) studierte Theologie und stand Anfang der 1940er-Jahre an der Spitze des norwegischen Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Er war Professor an der Theologischen Gemeindefakultät Oslo.     RB, Paperback, 144 S.

11,95 €*
Herold Verlag

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wie sollen wir beten? / Buch
Udo H.Schmidt Wie sollen wir beten?   Im Gebet Vaterunser lehrt der Herr Jesus Christus selbst seine Jünger zu beten, nachdem sie Ihn baten: »Herr, lehre uns beten« (Lukas 11,1). Udo H. Schmidt, Grafiker, Pastor und Gemeindeältester mit jahrelanger seelsorgerlicher Erfahrung erschließt uns dieses wunderbare Gebet ganz neu in erfrischender, Gott verherrlichender Weise.     Paperback, 128 S.

3,90 €*
CMV

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Von der Freude des vertrauten Umgangs mit Gott / Buch
J. Oswald SandersVon der Freude des vertrauten Umgangs mit GottDieses Buch macht dem Leser Mut, die Segnungen im Umgang mit Gott zu begehren und zu erleben.   J. Oswald Sanders vermittelt in einer erfrischenden Art und Weise die Jahrhunderte alte Botschaft, wie man sich einer vertrauten Gemeinschaft mit Gott erfreuen kann. In unserem Glaubensleben und Dienst entspringt alles unserer Beziehung zu Gott. Stimmt diese Beziehung nicht und haben wir keine lebendige Gemeinschaft mit Gott - so hat unser gesamtes Handeln eine verkehrte Perspektive    Paperback

5,90 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das Geheimnis und die Kraft des Gebets / Buch
Biblische Anregungen zum Gebet und praktische Gebetserfahrungen     Für viele Christen ist das persönliche Gebetsleben eine Dauerbaustelle. Das Gebet fordert immer wieder eine bewusste Entscheidung, Motivation und viel Disziplin. Manchmal drängen sich auch grundsätzliche Fragen zum Gebet auf.   Welchen Sinn hat das Gebet, wenn Gott sowieso alles weiß? Was ist das Wesen des Gebets? Erlebten nur Menschen zur biblischen Zeit außergewöhnliche Gebetserhöhrungen oder sind sie auch heute möglich? Warum werden einige Gebete nicht beantwortet?   Der Autor beleuchtet anhand der Heiligen Schriftt diese wesentlichen Fragen. Er betont die Bedeutung des Gebets als Verbindung zwischen dem Menschen und seinem Schöpfer und seine große Bedeutung in Gottes Heilsplan für unsere Welt. Dabei führt er viele interessante Beispiele aus seinem bewegten Leben an. Die Gebetserfahrungen des Autors am Anfang des 20. Jahrhunderts sind nicht nur aus geschichtlicher Sicht wertvoll, sondern sprechen auch für die Erfahrbarkeit des Gebets und dienen gleichzeitig als Anregung und Motivation dazu.   Nikita Saloff-Astachoff (1893-1983), ein Mitarbeiter und nach dem Märtyrertod von Jakob Dyck 1919 ein Leiter der ersten Russischen Zeltmission, schreibt über seine Erfahrungen im Gebetsleben.   Hardcover

8,00 €*
Herold Verlag

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Der kniende Christ / MP3-Hörbuch
Der kniende Christ   Das Gebet ist keine fromme Leistung, sondern ein Ausdruck der lebendigen Beziehung des Menschen zum lebendigen Gott.   Der Autor dieses Hörbuches ist unbekannt. Doch jeder, der es hört, wird feststellen, dass er ein Mann war, dem das Gebet am Herzen lag, weil er wusste, dass Jesus Christus Seine Jünger liebt, dass Er alle Macht im Himmel und auf Erden besitzt und dass Er diese Macht gebraucht, um Seinen Jüngern all das zu geben, worum sie Ihn bitten - wenn das Erbetene auch in Seinem Willen ist. Deshalb forderte Jesus seine Jünger auch immer wieder dazu auf, alles in Seinem Namen zu erbitten.   Diese Tatsache möchte uns der Autor bewusst machen. Er geht daher auf die Verheißungen ein, die Jesus selbst mit dem Gebet in Verbindung brachte, auf die Hindernisse, die wir uns selbst immer wieder in den Weg legen, und er stellt uns den großen Gott vor Augen, der es wert ist, angebetet und verehrt zu werden.   MP3-Hörbuch, gelesen von Eduard Janzen

9,90 €*