Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Die dritte Reformation / Buch

Produktinformationen "Die dritte Reformation / Buch"

Es hat vier Jahrhunderte gedauert, bis das verzerrte und einseitige Bild der Täufer, das ihre Gegner gezeichnet hatten, überwunden wurde.

 

Heute wissen wir, mit welcher Hingabe diese Täufer Christus nachzufolgen suchten, wie ernsthaft sie Gottes Wort liebten und vdersuchten, ihm zu gehorchen, wie streng sie dem Grundsatz der Gewissensfreihei anhingen, wie entschieden sie das Prinzip der Staatskirche verwarfen, wie energisch sie sich weigerten, das Heil an Zeremonien zu binden, und wie eifrig sie versuchten, Europa das Evangelium zu verkündigen.

 

Sie besaßen eine gut durchdachte Theologie und Ethik und waren bemüht, diese allen Menschen, Fürsten und Bauern gleicherweise, mitzuteilen. Aber oft hieß man sie mit dem Henker disputieren; sie wurden ins Gefängnis geworfen, aus dem man sie nur zur Hinrichtung wieder herausführte.

 

Die organisierte Christenheit forderte den Staat auf, diese "Ketzer" auszurotten, die es wagten, solche Grundlagen der Christenheit wie das Staatskirchentum, den Eid und die Kindertaufe in Frage zu stellen - von Todesstrafe und Kriegführung ganz zu schweigen.

 

Hardcover

 

Info: In diesem Buch liegt der Text der ersten Auflage vor. Der erweiterte und ergänzte Text war im Buch "Die Täuferbewegung", neu aufgelegt von Atempause, enthalten. Dieses Buch ist bereits vergriffen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eduard Wüst / Buch
Leben und Werk des württembergischen "Rumor-Predigers" in Südrussland.     Während die Württembergische Landeskirche den "Rumor-Prediger" verwarf und das geistliche Leben in Wüsts Gemeinde sehr bald im Sand verlief, hat sich in der Mennoniten-Brüdergemeinde, trotz anfänglicher Kinderkrankheit, die Erweckung entfaltet und reiche Frucht gebracht.   Die Aufarbeitung der Lebensgeschichte des Erweckungspredigers Eduard H.O. Wüst ermöglicht dem Leser in das Wirken Gottes hineinzublicken. Am Anfang des 19.Jahrhunderts prägte lähmende Gleichgültigkeit, aber auch eine starke Sehnsucht nach Erweckung die Lutheraner und Mennoniten in Russland. Dass Gott Erweckung und Neubelebung möglich macht, wenn sich Menschen in völliger Hingabe Gott zur Verfügung stellen, zeigt dieses Buch.   In diesem Buch kommen Zeitzeugen und Geschichtsforscher zu Wort. Es werden aber auch Dokumente verwendet, die noch nirgens veröffentlicht wurden.   Hardcover    

11,90 €*
Voice of Hope

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das Feuer der Reformation / Buch
Kennst du ihn, den Reformator, Familienvater und Liederdichter, den Bibelübersetzer und redegewandten Prediger? Wer war er? Warum wurde er verfolgt? Was hatte er entdeckt? Warum nennt man ihn Reformator, und was geschah vor 500 Jahren? Die bekannte Autorin schildert in diesem Buch das eindrückliche Leben von Martin Luther, seine Suche nach Gott, seine Gefangennahme und Entführung zur Wartburg, die Übersetzung der Bibel und vor allem die Entdeckung der Wahrheit im Evangelium – einer Wahrheit, die sich wie ein Lauffeuer in der ganzen Welt verbreitete. Martin Luthers Hingabe im Kampf für die Wahrheit ist es wert, nachgeahmt zu werden. Diese Geschichte lässt sein Lebensbild vor den Augen der Kinder und Jugendlichen lebendig werden.   Dieses Buch ist der zweite Band der Buchreihe »Glaubensvorbilder« für Kinder und Jugendliche.   Hardcover, 144 Seiten    

14,90 €*
Esras.net

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Reformation, Gegenreformation und erste Zeit danach / Buch
Kirchengeschichte für Einsteiger, Band 3   Luther ist nicht der erste Reformator in der römisch-katholischen Kirche. Dennoch spricht man von seiner Zeit als dem Zeitalter der Reformation, weil sich diesmal reformatorische Gedanken in einigen Ländern kirchlich und auf politischer Ebene durchsetzen können. Damit kehrt aber nicht etwa Ruhe ein in Europa.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch gut aufgearbeitet in die Zeit des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein. Lebendig und tiefgründig werden theologische, praktische und geschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt. Überblickskästen erlauben einen schnellen Einstieg in die grossen Kapitel. Eingestreute Quellentexte und Kontrollfragen helfen, am eigenen Verständnis der Themen zu arbeiten.   Peter H. Uhlmann unterrichtete seit 1980 bis zu seinem tragischen Unfalltod im Jahr 2016 an verschiedenen theologischen Seminaren in der Schweiz und in Deutschland Kirchengeschichte und biblische Theologie.   Paperback

11,99 €*