Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Pandemien - ein geschichtlicher Blickwinkel / Heft

Produktinformationen "Pandemien - ein geschichtlicher Blickwinkel / Heft"

Dr. med. Eduard Freitag

Pandemien - ein geschichtlicher Blickwinkel

 

Als die Corona-Krise aufkam, haben nur wenige daran gedacht, dass sie weit über ein Jahr lang andauern würde. Viele haben die Gelegenheit des geistliches Wachstums genutzt und sind in ihrem Gottvertrauen bestärkt worden. Andere sind dem Wort Gottes und der Gemeinde gegenüber gleichgültig geworden, einige haben ihre Gemeinden verlassen.

 

Das Ziel dieses Artikels ist es, dem Leser einen Blick in die Geschichte zu ermöglichen, um dabei mögliche Auswirkungen der Pandemien in der Vergangenheit auf das gesellschaftliche, aber insbesondere auf das Gemeindeleben zu analysieren.

 

Oft wurde zu Anfang dieser Pandemie Anfang 2020 gesagt, dass alle Zwangsmaßnahmen erstmalig in der Welt aufgetreten seien und dass es so etwas vorher noch nie gegeben habe. Die vorliegenden Forschungsergebnisse entkräften diese Sichtweise.

 

Behandelt werden

  • Pockenepidemien 1871-1872,
  • Cholera-Epidemie in Hamburg 1892,
  • Russische Grippe/Pandemie 1889-1895,
  • Spanische Grippe/Pandemie 1918-1920.

 

Heft

Bindung: Heft

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Kann der Mensch ewig leben? Heft
  Dieses Heft beschäftigt sich mit der Frage, ob der Mensch ewig leben kann. Der Autor beleuchtet die Frage zunächst aus der wissenschaftlichen- und schließlich aus der geistlichen Perspektive.   Der Autor, Dr. med. Eduard Freitag, Jahrgang 1968, ist niedergelassener Kinderarzt und seit mehr als 30 Jahren im ehrenamtlichlichen Dienst für Gott tätig. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit biblisch-ethischen Fragestellungen.      

2,00 €*