Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Die Geschichte der MBG in Russland 1860-1945 / Buch

Produktinformationen "Die Geschichte der MBG in Russland 1860-1945 / Buch"

A.H. Unruh

Die Geschichte der Mennoniten-Brüdergemeinde in Russland 1860-1945

Neuauflage des in Kanada 1954 erschienenen Buches.

 

Samenkorn, Hardcover, 480 S.

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Mennonitischer Buchversand

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Weltweite Bruderschaft / Buch
  Dr. Horst Penner studierte in Königsberg Geschichte und schrieb seine Doktorarbeit über Mennoniten im Weichselmündungsgebiet. Deshalb betraute ihn der Mennonitische Geschichtsverein mit Sitz auf dem Weierhof damit, eine gut verständliche, aber auch wissenschaftlich fundierte Gesamtgeschichte der Mennoniten zu verfassen.   Dies ist nun die sechste Überarbeitete und ergänzte Ausgabe des Buches, ergänzt mit einigen Karten und Fotos zur Geschichte der Mennoniten.   Hardcover

18,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ein Gedenkbuch. Mennoniten in Arkadak und Zentral / Buch
  Arkadak und Zentral waren Nachzügler in der großen Gemeinschaft mennonitischer Siedlungen, die seit 1789 in Neu-Russland (Ukraine) und anderen Regionen des Russischen Reiches errichtet wurden. Ihre Gründung nach 1900 brachte sie fast sofort in die Katastrophe, welche Russland von Anfang an verschlingen würde. Der Weltkrieg, die Revolutionen von 1917 und die drastischen Umwälzungen von 1917 bis in die 1940er Jahre, als die traditionellen mennonitischen Siedlungen des europäischen Russlands im Wesentlichen zerstört und die überlebenden Bewohner in Sondersiedlungen und Arbeitslagern im Osten verlegt wurden.   Einzelheiten darüber, wie gerade diese beiden Siedlungen in diesen Jahren vorankamen, haben auf die ungeheure Arbeit dieses Bandes gewartet. Frühere Studien einzelner Siedlungen in der größeren russischen mennonitischen Gemeinschaft haben nicht so sehr versucht, das Schicksal von Individuen und Familien zu entdecken und ihr Leben in den kurzen Jahrzehnten ihrer Existenz vor der totalen Zerstreuung, die ihnen 1941 widerfuhr, darzustellen.   Diese Geschichte bringt die tatsächlichen Namen, Daten und persönlichen Berichten zahlreicher Einzelpersonen und Familien, deren Leben an die scheinbar unkontrollierbaren historischen Kräfte gefesselt waren, welche die gesamte sowjetische Nation unter der brutalen Herrschaft von Lenin und Stalin in der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts überschwemmten.   Dr. Lawrence Klippenstein      

20,00 €*
Nicht angegeben

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Mennonitisches Lexikon, Band 1-4 / Buch
Christian Hege, Christian Neff Mennonitisches Lexikon   Ein Nachschlagewerk in 4 Bänden (in gotischer Schrift) für Geschichtsforscher und jeden, der sich für die Mennoniten, ihre Geschichte und ihr Wirken in der Welt interessiert.   Selbstverlag, Weierhof, Hardcover, insgesamt 2.692 S.

100,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geschichte und Kultur der Deutschen in Kasachstan / Buch
Deutsche erschienen auf kasachischem Boden im 19. Jahrhundert. Anfänglich waren es nicht zahlreiche Offiziere der russischen Armee, zivile Beamte, Forschungsreisende, Kaufleute. Ende des Jahrhunderts kamen im Zuge der bäuerlichen Kolonisation Mennoniten und Deutsche verschiedener Konfessionen aus dem Wolgagebiet, der Südukraine, Wolhynien. Im 20. Jahrhundert kamen auf dieses Territorium Hungerflüchtlinge, enteignete Bauern, 1934-1936 und 1941-1945 aus dem europäischen Teil der UdSSR Deportierte. Der Möglichkeit einer Rückkehr in ihre "kleine Heimat", die Siedlungsgebiete der Vorkriegszeit, beraubt, haben sie mit ihrer Arbeit und ihrem Talend einen gewichtigten Beitrag zur Entwicklung Kasachstans geleistet, wurden in den 1970-er - 1980-er Jahren zur drittstärksten Volksgruppe. Für Hunderttausende wurde Kasachstan zur Heimat oder zum Ort des längsten Aufenthalts.   Veröffentlichung des Göttinger Arbeitskreises e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verlag Samenkorn e.V.     Hardcover Mit vielen Illustrationen, Fotos und Karten    

35,00 €*
CMV

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fürchte dich nicht, du kleine Herde / Buch
“Du kleine Herde” – so liebevoll nannte der Herr Jesus die kleine Schar seiner Nachfolger. Denn es wa­ren nur wenige, die damals (wie auch heute), be­reit wa­ren ihm nachzufolgen. Leider leben die meis­ten Men­schen dieser Welt ohne Jesus, den guten Hir­ten. Aber die, die ihn kennengelernt haben und sich zu ihm halten, gehören zu seiner weltweiten kleinen Her­de, der Gemeinde Jesu.  Die Mennoniten sind ein kleiner Teil dieser klei­nen Herde. Sie sind eine Gemeinde, die hart geprüft wur­de, die im Laufe ihrer mehr als 470-jährigen Ge­schichte Höhen und Tiefen erlebt hat. Mennoniten gibt es fast in der ganzen Welt und doch sind sie immer noch eine recht kleine Glaubens­ge­mein­schaft.In Deutschland haben schon lange viele Men­schen gewusst, dass es irgendwo in den USA Men­no­­niten gibt (meistens denkt man da an die Ami­schen). Aber dass Tausende von Mennoniten in Russ­land, Kasachstan, Kirgisien und anderen Ge­gen­den des riesigen Sowjetreiches im Osten lebten, das war für viele ein Rätsel.Hermann Heidebrecht144 SeitenPaperback  

3,50 €*